• humpelt ohne erkennbaren Grund

• hält den Kopf schief

• schlurft mit den Pfoten

• trabt nur neben Ihnen her

• läuft schräg oder schief

• lässt die Rute hängen

• hat merklich an Muskulatur verloren

• zeigt plötzlich aggressives Verhalten beim Streicheln

• hatte eine Operation am Bewegungsapparat

• leidet unter Arthrose

• hatte eine schwere Geburt

• ist nicht so leistungsbereit wie sonst

Woran können Sie erkennen, dass Ihr Hund unsere Hilfe benötigt?

• humpelt ohne erkennbaren Grund

• hält den Kopf schief

• schlurft mit den Pfoten

• trabt nur neben Ihnen her

• läuft schräg oder schief

• lässt die Rute hängen

• hat merklich an Muskulatur verloren

• zeigt plötzlich aggressives Verhalten beim Streicheln

• hatte eine Operation am Bewegungsapparat

• leidet unter Arthrose

• hatte eine schwere Geburt

• ist nicht so leistungsbereit wie sonst

• hat eine angeborene Fehlstellung

• hat eine körperliche Beeinträchtigung

Hilfe-Hund-Tier-Physiotherapeut
Praxispur-Kräuterpur-Tier-Chiropraktiker
Hilfe-Hund-Tier-Physiotherapeut-Tier-Chiropraktiker-Tier-Heilpraktiker

Hier können wir mit unserem umfangreichen Behandlungsangebot helfen:

Chiropraktik

Physiotherapie

Osteopunktur

Cranio-Sakrale Therapie

Akupunktur

Laserakupunktur

Homöopathie

Bachblütentherapie

Phythotherapie

• Magnetfeldtherapie

Blutegeltherapie

Muskelaufbautrainig / Trainingsbegleitung

Die Physiotherapie, Chiropraktik und Heilpraktik nutzt körpereigene Heilungsprinzipien und ist eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen und operativen Krankheitsbehandlung.

Zudem dienen bestimmte Einsatzgebiete der Physiotherapie als vorbeugende Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge. Besonders Sport-, Dienst-, und andere Berufshunde (Rettungshunde, Jagdhunde, Therapie- und Blindenführhunde) werden präventiv in der Hundephysiotherapie behandelt. Aber auch dem täglichen Stress ausgesetzter Familienhund, wird mit Hilfe der Physiotherapie vorbeugend fit gehalten.